Leistungspunkte:4
Workload:120 h
SWS:4
Anzahl Semester:1
Qualifikationsziele:Die Studierenden erkennen Gefahren, die von Laborchemikalien ausgehen, und kön-nen Maßnahmen der Prävention und der Ersten Hilfe ergreifen. Sie kennen die grund-legenden Rechtsvorschriften für den Umgang mit Gefahrstoffen und besitzen die Fachkunde nach Paragraph 5 der Chemikalien-Verbotsverordnung.
Die Studierenden besitzen Grundkenntnisse über die Struktur, die Funktion und die Eigenschaften biologischer Moleküle wie Aminosäuren, Proteine (Enzyme), Kohlen-hydrate, Lipide (Membranen) und Nukleinsäuren. Die Studierenden verstehen die Grundprinzipien der metabolischen Stöchiometrie, Energiebilanzierung, Atmung sowie Katabolismus und Anabolismus.
Inhalte:Toxikologie und Rechtskunde: Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Chemika-lien-Verbotsverordnung, Pflanzen¬schutzgesetz, technische Regeln für Gefahrstoffe, toxikologische und ökologische Eigenschaften von Gefahrstoffen und Gefahrstoffgrup-pen, Erste-Hilfe-Maßnahmen im Labor.
Biochemie: Aminosäuren, Proteine (Enzyme), Kohlenhydrate, Lipide (Membranen), Nukleinsäuren, metabolische Stöchiometrie, Energiebilanzierung, Atmung, Katabolis-mus, Anabolismus.
Lernformen:Vorlesung
Prüfungsmodalitäten:je eine Klausur zu den Vorlesungen (Studienleistungen)
Literatur:Modulverantwortlicher:Jacob, Christoph, Prof. Dr.