Leistungspunkte:5
Workload:150 h
SWS:3
Anzahl Semester:1
Qualifikationsziele:Nach Abschluss dieses Moduls haben die Studierenden die Kenntnis der grundlegenden Prinzipien multifunktionaler Materialien sowie ihrer Anwendung erworben.
Ausgehend von experimentellen Untersuchungen, der Diskussion der Ergebnisse und durch eine anschließende Modellbildung haben die Studierenden die Kenntnisse für eine Integration und Umsetzungen von adaptronischen Konzepten in mechanischen Strukturen erlangt.
Die Studierenden kennen die Zielfelder der Adaptronik - Gestaltkontrolle, Vibrationsunterdrückung, Schallminderung und Strukturüberwachung - und können erste kleine Anwendungen entwickeln.
Inhalte:Ziele der Adaptronik, Elemente adaptiver Strukturen und Systeme, Funktionswerkstoffe - elektromechanische Wandler, Funktionswerkstoffe - thermomechanische Wandler, Integration von Strukturwerkstoffen, Zielfeld Gestaltkontrolle, Schwingungen diskreter Systeme, Schwingungen kontinuierlicher Systeme, Zielfeld Vibrationsunterdrückung, Grundlagen der Akustik, Zielfeld Schallminderung, Zielfeld integrierte Strukturüberwachung, Regelungsprinzipien adaptiver Systeme, Anwendungsbeispiele
Lernformen:Vorlesung/Vortrag des Lehrenden, Übung/Rechenbeispiel und Präsentationen
Prüfungsmodalitäten:1 Prüfungsleistung: Klausur, 120 Minuten oder mündliche Prüfung, 30 Minuten
Literatur:D. Jenditza et al;
Technischer Einsatz Neuer Aktoren; expert Verlag, Renningen-Malmsheim; 1998;
ISBN 3-8169-1589-2
H. Janocha; Adaptronics and Smart Structures;
Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York; 1999;
ISBN 3-540-61484-2
W. Elspass, M. Flemming; Aktive Funktionsbauweisen; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg
New York; 1998; ISBN 3-540-63743-5
R. Gasch, K. Knothe; Strukturdynamik; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York; 1989;
ISBN 3-540-50771-X
L. Cremer, M. Heckl; Körperschall; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York; 1996; ISBN 3-540-54631-6
H. Henn et al; Ingenieursakustik; Verlag Vieweg, Braunschweig Wiesbaden; 2001; ISBN 3-528-28570-2
Modulverantwortlicher:Sinapius, Michael, Prof. Dr.-Ing.