Leistungspunkte:10
Workload:300 h
SWS:8
Anzahl Semester:2
Qualifikationsziele:Die Studierenden besitzen ein fundiertes Verständnis finanzwirtschaftlicher Fragestellungen. Mit Hilfe der erlernten Methoden und Modelle ist es ihnen möglich, finanzwirtschaftliche Entscheidungen unter besonderer Berücksichtung des Risikos zu treffen und in die Praxis umzusetzen. Sie besitzen die Fähigkeit, die erlernten Methoden mit Standard-Software EDV-technisch umzusetzen.
Inhalte:Management von Zinsänderungs-, Kurs- und Währungsrisiken,
Management von Kreditrisiken in Banken,
Bewertung von Finanzierungstiteln unter Risiko,
Ermittlung optimaler Anlagestrategien im Wertpapiermanagement,
Finanzierungsentscheidungen multinationaler Unternehmen.
Lernformen:Vorlesung des Lehrenden
Prüfungsmodalitäten:Prüfungsleistungen: 3 bestandene 60min Klausuren (Gewichtung bei der Berechnung der Gesamtmodulnote: 3/8 (Risikomanagement), 3/8 (Portfoliomanagement), 1/4 (Internationales Finanzmanagement))
Literatur: Breuer/Gürtler/Schuhmacher (2005): Portfoliomanagement I
Breuer/Gürtler/Schuhmacher (2006): Portfoliomanagement II
Gürtler (2007): Risikomanagement
Breuer/Gürtler (2003): Internationales Management
Modulverantwortlicher:Gürtler, Marc, Prof. Dr. rer. pol.