Leistungspunkte:4
Workload:120 h
SWS:3
Anzahl Semester:1
Qualifikationsziele:Nach Abschluss des Moduls haben die Studenten grundlegende Kenntnisse zur Simulation dynamischer Systeme mit unterschiedlichen Methoden erlangt und können diese Systme per graphischer Animation geeignet darstellen.
Inhalte:- Elemente der Simulation dynamischer Systeme
- mathematische Methoden lin., nichtlin. Sys.
- numerische Methoden: Eigenwertberech.,num. Integration, Sensitivität
- softwaretechnische Methoden: OOP (C++),Prog.strukturen für die Simulation, Struktur und Methoden MATLAB
- Windows mit Plot- u. anderen Darstellungen, Animation
Lernformen:Übung und Vorlesung
Prüfungsmodalitäten:1 Prüfungsleistung: Klausur, 180 Minuten
Literatur:1. A. Willms, C++, Einstieg für Anspruchsvolle, Addisson-
Wesley
2. R.Kaiser, C++ mit dem Borland C++Builder 2007
3. G. Wolmeringer, Coding for Fun, IT-Geschichte zum
Nachprogrammieren, Galileo Computing
Modulverantwortlicher:Ostermeyer, Georg-Peter, Universitätsprofessor Dr.-Ing.