Leistungspunkte:4
Workload:120 h
SWS:3
Anzahl Semester:1
Qualifikationsziele:Nach Abschluss des Moduls "Elektrische Messaufnehmer für nichtelektrische Größen" verfügen die Studierenden über eine Übersicht über den Einsatz und die Dimensionierung elektrischer Sensoren für nichtelektrische Größen. Die vertieften Grundlagen ermöglichen die Auswahl, den Einsatz und die Fehlerbeurteilung moderner Sensoren.
Inhalte: Kenngrößen von Messaufnehmern
Temperaturmessung
Magnetfeldmessung
Optische Sensoren
Messung geometrischer Größen
Messung dynamometrischer Größen
Durchflussmessung
Lernformen:Vorlesung mit Übungen
Prüfungsmodalitäten:Mündliche Prüfung 30 Min. (Schriftliche Klausur 120 min nur bei sehr großen Teilnehmerzahlen)
Literatur: P. Profos und T. Pfeiffer: Handbuch der industriellen Messtechnik (R. Oldenbourg Verlag), ISBN 978-3486225921
H. Schaumburg: Sensoren (B.G. Teubner Verlag Stuttgart), ISBN 978-3519061250
J. Hoffmann: Messen nichtelektrischer Größen (VDI Verlag), ISBN 978-3540622314
J. Hoffmann: Taschenbuch der Messtechnik (Fachbuchverlag Leipzig), ISBN 978-3446219779
Modulverantwortlicher:Schilling, Meinhard, Prof.Dr.rer.nat.