Leistungspunkte:8
Workload:240 h
SWS:6
Anzahl Semester:1
Qualifikationsziele:Nach Abschluss des Moduls beherrschen die Studierenden die Grundbegriffe und Methoden der Kinematik und Kinetik. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, einfache dynamische Komponenten oder Systeme zu modellieren, die Bewegungsgleichungen auszustellen und gegebenenfalls zu lösen
Inhalte:Statisch unbestimmte Systeme, Eulerscher Knickstab, Koordinatensysteme, Newtonsche Gesetze, Impulssatz, Drallsatz, Arbeitssatz, Prinzip von d’Alembert, Relativkinetik, freie und erzwungene Schwingungen, Stoß
Lernformen:Vorlesung des Lehrenden,Übung,Seminarübungen
Prüfungsmodalitäten:Klausur 120 Min
Literatur:1. G.P. Ostermeyer, Bücher Mechanik I und II
2. R. Hibbeler Technische Mechanik Bd.1, Bd.2, Bd. 3
3. D. Groß, W. Hauger, W. Schnell, u.a.,5 Bde, Reihe
Technische Mechanik, Springer Verlag
4. F. Mestemacher, Grundkurs Technische Mechanik, Spektrum
5. S. Kessel, D. Fröhling, Technische Mechanik, B.G.
Teubner
Modulverantwortlicher:Ostermeyer, Georg-Peter, Universitätsprofessor Dr.-Ing.