Leistungspunkte:4
Workload:120 h
SWS:4
Anzahl Semester:1
Qualifikationsziele:Erfahrung bei der Durchführung eines wiss. Projektes. Kenntnisse von Programmwerkzeugen zur Simulation von dynamischen Systemen.
Inhalte:Bearbeitung eines kleines praktischen Projektes in kleinen Gruppen. Fomulierung, Berechung und Visualisierung. Benutzung numerischer Techniken aus der Vorlesungen Einführung in das Wissenschaftliche Rechnen.
Lernformen:Praktikum
Prüfungsmodalitäten:Studienleistung; Kolloquien, erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben, mündliche Prüfung oder 90 min. Klausur.
Literatur:- Griebel, M.: Numerische Simulation in der
Strömungsmechanik: eine praxisorientierte Einführung
Modulverantwortlicher:Matthies, Hermann G., Prof., PhD