Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Semester: WiSe 2020/21
Hilfe
Sitemap
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Sie sind hier:
Startseite
Codierungstheorie - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Personen
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Langtext
Veranstaltungsnummer
2424025
Kurztext
CT
Semester
SoSe 2019
SWS
2.0
Erwartete Teilnehmer/-innen
50
Max. Teilnehmer/-innen
50
Rhythmus
jedes 2. Semester
Studienjahr
Credits
Belegung
Keine Belegpflicht
Hyperlink
http://www.ifn.ing.tu-bs.de/edu/ss/ct1/
Sprache
deutsch
Termine
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mi.
15:00 bis 16:30
woch
10.04.2019 bis 17.07.2019
Schleinitzstraße 22 (4101) - 4101.04.404 - SN 22.2
Kürner
,
Schweins
50
Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen
Zuständigkeit
Kürner, Thomas , Prof. Dr.-Ing.
verantwortlich
Schweins, Michael
begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Nachrichtentechnik
Inhalt
Kommentar
Einführung
Grundlagen der Informationstheorie
Grundzüge der Kanalcodierung
Einzelfehlerkorrigierende Blockcodes
Bündelfehlerkorrigierende Blockcodes
Faltungscodes
Spezielle Codierungstechniken
Ausblick
Literatur
Vorlesungsskript
H.Rohling: Einführung in die Informations- und Codierungstheorie, Teubner
R.Togneri, C.J.S. deSilva: Fundamentals of Information Theory and Coding Design, Chapman&Hall/CRC
H.Schneider-Obermann: Kanalcodierung, Vieweg
Server: LSF18
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG