Kommentar |
Fach- und Führungskräfte verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit in Meetings. Diese sind einerseits notwendig, um Informationen im Betrieb, im Team, mit Projektpartnern und Kunden auszutauschen. In Besprechungen werden Ziele gesetzt, das weitere Vorgehen abgestimmt und wichtige Entscheidungen getroffen. Anderseits werden viele Besprechungen als ineffizient und zeitraubend erlebt. Durch Moderationstechniken können Meetings effizienter gestaltet werden. Themen können in kürzerer Zeit differenziert und zielführend bearbeitet werden. Teilnehmende lernen im Training grundlegende Moderationstechniken. Außerdem wird vermittelt, wie man eine Moderation vorbereiten und strukturieren muss, um eine Besprechung systematisch und schnell zu guten Ergebnissen zu führen. Die erlernten Techniken werden direkt vor Ort in praktischen Übungen erprobt und im Austausch der Gruppe reflektiert und diskutiert.
Voraussetzungen: Vorbereitung eines Optimierungsthemas
Sonstige Vorbereitungen: Literaturstudium
Anmeldezeitraum: 9.-18. März 2018
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung NICHT über Stud.IP läuft! Bitte melden Sie sich AUSSCHLIESSLICH über hbk.aundo-braunschweig.de an!
Bei Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums (s. o.) nehmen Sie automatisch am Losverfahren teil.
Bei Anmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums werden Sie vom System in die Warteliste eingetragen. Die Wartelisten sind bis ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn offen.
Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier: https://www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/aos/studiumlehre/hbk
Leistungspunkte: 2 |