Kommentar |
Wenn Menschen zusammenarbeiten, haben sie oft unterschiedliche Vorstellungen über die Wege, mit denen Ziele zu erreichen sind. Auch kann es zu Spannungen kommen, weil Aufgaben und andere Ressourcen ungleich verteilt sind. Teilnehmende erfahren, welche Bedeutung Konflikte in Unternehmen und im Alltag haben und wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und beschreiben können. Ausgewählte Methoden zum effizienten Management von Konflikten, bspw. Techniken der Gesprächsführung, werden vermittelt. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam, wie man durch einen konstruktiveren Umgang mit Konflikten das Arbeitsklima, die Zusammenarbeit im Team und private Beziehungen gezielt verbessern kann. Durch die mündliche Auseinandersetzung und Diskussion mit den anderen Studierenden sowie durch praktische Übungen vor Ort reflektieren die Teilnehmenden die Inhalte und bilden eine eigene Haltung aus.
Voraussetzungen: Erstellung & Abgabe einer 1-seitigen Zusammenfassung eines ausgewählten Themas + Reflexionsübung (bis 2 Tage vor Trainingsbeginn)
Sonstige Vorbereitungen: Literaturstudium
Anmeldezeitraum: 9.-18. März 2018
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung NICHT über Stud.IP läuft! Bitte melden Sie sich AUSSCHLIESSLICH über hbk.aundo-braunschweig.de an!
Bei Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums (s. o.) nehmen Sie automatisch am Losverfahren teil.
Bei Anmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums werden Sie vom System in die Warteliste eingetragen. Die Wartelisten sind bis ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn offen.
Frau Prof. Dr. Simone Kauffeld ist verantwortliche Professorin für diese Veranstaltung.
Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier: https://www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/aos/studiumlehre/hbk
Leistungspunkte: 2 |