Kommentar |
Nicht nur im Studium, auch im Beruf ist es ein Vorteil, wenn man gut präsentieren kann. Dazu werden im Training grundlegende Präsentationstechniken und die Grundlagen der Kommunikation behandelt. Themen sind unter anderem Argumentation, inhaltliche Struktur, Gestaltung von Präsentationen, Körpersprache, Ausdruck und der Einsatz multimedialer Hilfsmittel. Die Teilnehmenden probieren die erlernten Techniken direkt vor Ort in ausgewählten Übungen aus. Zudem lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten kennen, digitale und analoge Medien für ihre Präsentationen gezielt zu nutzen. Besonders vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Arbeitswelt wird dies zunehmend relevant. Im Rahmen einer eigenen Präsentation festigen die Teilnehmer die Lerninhalte und erhalten direkt von Lehrenden und Lernenden (u.a. videobasiertes) Feedback.
Voraussetzungen: Erstellung einer kurzen Selbstpräsentation eine kurze Zusammenfassung relevanter Literatur
Sonstige Vorbereitungen: Literaturstudium
Anmeldezeitraum: 9.-18. März 2018
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung NICHT über Stud.IP läuft! Bitte melden Sie sich AUSSCHLIESSLICH über hbk.aundo-braunschweig.de an!
Bei Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums (s. o.) nehmen Sie automatisch am Losverfahren teil.
Bei Anmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums werden Sie vom System in die Warteliste eingetragen. Die Wartelisten sind bis ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn offen.
Frau Prof. Dr. Simone Kauffeld ist verantwortliche Professorin für diese Veranstaltung.
Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier: https://www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/aos/studiumlehre/hbk
Anzahl an Leistungspunkten: 2 |