Kommentar |
Qualifikationsziele / Inhalte (kurze Beschreibung): Ob während der Arbeit in einem Projektteam, in einer beratenden Tätigkeit, oder in der Rolle als Führungskraft: Menschen werden immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, eine andere Person für eine Veränderung zu motivieren. Doch wie gelingt mir das und wie gehe ich dabei mit Widerstand um? Diese Frage ist in diesem Training zentral. Es werden die Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung nach Miller und Rollnick vermittelt. Diese Methode der Gesprächsführung stellt eine Art Schlüsselqualifikation für alle Berufe dar, die mit Kommunikation und Motivationsarbeit zu tun haben, und ist vielseitig einsetzbar (z. B. in Gesprächen, Gruppendiskussionen usw.). Anhand verschiedener Übungen wird das Gelernte vor Ort vertieft und gefestigt. Während des gesamten Trainings haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Trainingsinhalte unmittelbar praktisch anzuwenden und im Diskurs mit den anderen Studierenden zu reflektieren.
Voraussetzungen: Führen & Abgabe eines kurzen Interviews (bis ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn)
Sonstige Vorbereitungen: Literaturstudium
Anmeldezeitraum: 7.-15. Juli 2018
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung NICHT über Stud.IP läuft! Bitte melden Sie sich AUSSCHLIESSLICH über hbk.aundo-braunschweig.de an!
Bei Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums (s. o.) nehmen Sie automatisch am Losverfahren teil.
Bei Anmeldung außerhalb des Anmeldezeitraums werden Sie vom System in die Warteliste eingetragen. Die Wartelisten sind bis ca. 1 Woche vor Trainingsbeginn offen.
Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie hier: https://www.tu-braunschweig.de/psychologie/abt/aos/studiumlehre/hbk
Leistungspunkte: 2 |