Kommentar |
Warum streckt Einstein die Zunge raus? Abstrakte Inhalte sind schwer vermittelbar. Einige Wissensbereiche sind geprägt von solchen Inhalten, z.B. inhärent die abstrakten Naturwissenschaften oder die technischen Wissenschaften. Zunehmend gilt dies aber auch für gesellschafts- und geisteswissenschaftliche, ökonomische und ökologische Themen. Entsprechend bedeutsam ist die Herausforderung an die Medien, die Wissensvermittlung solcher Inhalte zu befördern. Vor dem Hintergrund der medialen Rezeptions- und Wirkungstheorien werden anhand konkreter Beispiele aus Fernsehen, Tagungen und Lehrveranstaltungen die Defizite der medialen Vermittlung hinsichtlich dieser Problematik analysiert und Wege der Verbesserung aufgezeigt. Die Veranstaltung wendet sich gleichermaßen an Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften wie jener Fachbereiche, die durch abstrakte Inhalte gekennzeichnet sind. Einstein (1948): "Wer es einmal unternommen hat, ein abstraktes, wissenschaftliches Thema allgemein verständlich darzustellen, kennt die großen Schwierigkeiten eines solchen Versuchs. Die Beschränkung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf eine kleine Gruppe von Menschen schwächt den philosophischen Geist eines Volkes und führt zu dessen geistiger Verarmung." |