Kommentar |
Der Wunsch, im Anschluss an ein Studium der Biologie oder Biotechnologie zu promovieren, ist unter Studierenden dieser Fächer weit verbreitet. Zu Eignungsvoraussetzungen für ein Promotionsvorhaben, zu den Anforderungen, dem Ablauf einer Promotion, der Projekt- und Stellensuche sowie dem damit verbundenen Zeithorizont und Arbeitsaufwand bestehen aber nur unklare Vorstellungen. Das Seminar ?Soll ich in den Lebenswissenschaften promovieren, und wenn ja, wie ?? richtet sich daher an Studierende im Masterstudiengang Biologie, Biotechnologie oder Chemische Biologie mit dem Ziel, Klarheit über die eigenen Gründe und notwendigen Qualifikationen für einen Promotionswunsch zu erlangen. Ebenso soll ein strukturiertes Vorgehen zur Suche nach einem passenden Promotionsprojekt vorgestellt und einzelne Schritte der Bewerbungs- und Promotionsphase durchgesprochen werden. Darüber hinaus werden Finanzierungsmöglichkeiten einer Promotion, die Vereinbarkeit mit Privat- und Familienleben und nachfolgende Karrierewege besprochen. Begleitend sollen Studierende notwendige Vorlaufzeiten kennenlernen und eine realistische Vorstellung zum Zeitbedarf für die Bewerbungs- und Promotionsdauer erhalten. Die Möglichkeit zur Einbringung eigener Fragen ist gegeben und wird erwünscht, die Bereitschaft zur aktiven und regen Mitarbeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein Gelingen dieses Seminars. Um eine effiziente Gruppenarbeit zu ermöglichen, ist das Seminar auf 12 Teilnehmer begrenzt. Interessierte Studierende können sich bei Herrn Köster anmelden. |