Inhalt
Kommentar |
Die Studierenden bearbeiten im Rahmen der Übung Fallstudien, die die Inhalte der Vorlesung vertiefen und deren Anwendung vermitteln. Die Fallstudien orientieren sich an den aktuellen Beispielen aus der Praxis, bei denen der Materialeffizienz unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten eine besondere Bedeutung zukommt. Die Erarbeitung erfolgt in Gruppen, die Ergebnisse werden den Gruppen vorgestellt. Durch den Fallstudiencharakter der Übung erwerben die Teilnehmer zusätzliche Qualifikationen bzgl. Teamarbeit und Projektmanagement. |
Literatur |
Literatur:
Vorlesungsfolien (Powerpoint)
Allwood J; Cullen J.: Sustainable Materials ? With both eyes open
Ashby, M. F.: Materials and the Environment ? Eco-Informed Material Choice
Herrmann C.: Ganzheitliches Life Cycle Management |
Bemerkung |
Betreuer der Übung: Christine Schulze: https://www.tu-braunschweig.de/iwf/pul/mitarbeiter/christine-schulze Die Übung wird als semesterbegleitendes Teamprojekt durchgeführt |
Anmerkung Pool |
Diese Lehrveranstaltung ist für die Aufnahme in das Gesamtprogramm überfachlicher Qualifikationen (Pool-Modell) für Bachelorstudiengänge geeignet. |
Leistung (Form / Umfang) |
Beschreibung folgt |