Inhalt
Kommentar |
Es werden physikalische Grundlagen zum Verständnis biologischer Systeme entwickelt. Methoden, wie Elektronen- und optische Mikroskopie, optische Pinzetten, Elektronen- und Kernresonanz, Fluoreszenzspektroskopie, Kristallographie, werden eingeführt. Nach Besuch der Vorlesung kennen die Hörer moderne Konzepte der Biophysik und können ihre Methoden auswählen und kritisch benutzen. |
Literatur |
?−Cotteril: Biophysik, Wiley VCH, 2008
?−van Holde, Johnson, Ho: Principles of Physical Biochemistry, Prentice Hall 1998
?−Nelson: Biological Physics, Freeman, NY, 2004
?−Adam, Läuger & Stark: Physikalische Chemie und Biophysik. Springer, Heidelberg, 2003 |
Bemerkung |
nicht geeignet als FÜGRA-Fach für den Bachelor Physik, geeignet: für Master-Studiengang: Physik, FÜGRA in Ingenieur-Studiengängen |
Anmerkung Pool |
Die Übung "Biophysik" gehört mit zu dieser Veranstaltung und findet im Anschluss an die Vorlesung statt. |
Leistung (Form / Umfang) |
Besuch der Vorlesung und Übung, erfolgreiche Teilnahme an der Klausur am Ende des Semesters |