Kommentar |
Die Vorlesung gibt einen Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Epochen (Antike bis frühes 20. Jahrhundert) wird verdeutlicht, wie Wissen funktioniert und wie es zur Ausbildung der spezifischen Wissensform gekommen ist, die wir heute wissenschaftliches Wissen nennen. Leitmotiv der Beispiele ist die spannungsreiche Beziehung zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es gibt ein Skript und einen Powerpoint-Vortrag. Für Studierende gibt es die Möglichkeit, einen Kurzvortrag zu halten.
Die Wahrnehmung des Angebots der Vorlesung ist für Studierende der Pharmazie notwendig für den Erwerb des Scheins (Terminologie / Geschichte der Pharmazie).
Für Studierende anderer Studienfächer ist es möglich, diese Veranstaltung mit einer anderen Lehrveranstaltung von 1 SWS zu kombinieren.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Angabe Ihres Studienganges über Stud.IP (ab 12.03.2018) an. Fragen richten Sie bitte an bib.pharm-gesch@tu-braunschweig.de oder telefonisch an 0531/391-5998.
Über kurzfristige Termin- und Raumänderungen informieren Sie sich bitte im Vorlesungsverzeichnis der Pharmaziegeschichte unter https://www.tu-braunschweig.de/pharmaziegeschichte/lehre/lehrveranstaltungen. |