Inhalt
Kommentar |
Die Studierenden erwerben Kenntnisse für die Planung, Gestaltung und Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Produktionssysteme. Ausgangspunkt bilden die Anforderungen, Strategien (z.B. Effizienzstrategie) und Prinzipien (z.B. Kreislaufprinzip, Vermeidungsprinzip) einer nachhaltigen Entwicklung. Es werden Methoden und Werkzeuge vermittelt, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte von Produktionssystemen berücksichtigen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, ausgehend von unternehmerischen Strategien und Rahmenbedingungen bestehende Produktionssysteme in ökonomischer, ökologischer und sozialer Dimension zu bewerten und relevante Handlungsfelder und Maßnahmen für eine nachhaltige Produktion zu identifizieren und zu entwickeln. Maßnahmen und Gestaltungsansätze werden dabei auf der Maschinen-, Produktionslinien- und Fabrikebene betrachtet. Die Vorlesung -Sustainability in Production Engineering- richtet sich insbesondere an Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau, aber auch an Studierende aus anderen Fachrichtungen wie z.B. Geoökologie oder Umweltwissenschaften. Die Vorlesung wird im Rahmen des Masterstudiengangs Maschinenbau-Vertiefungsrichtung Produktions- und Systemtechnik angeboten. |
Literatur |
Herrmann, Christoph:
Ganzheitliches Life Cycle Management,Berlin 2009
Dyckhoff, H. (2000): Umweltmanagement ? Zehn Lektionen in umweltorientierter Unternehmensführung ; mit 13 Tab, Springer-Lehrbuch, Berlin: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2000.
Günther, H.-O.; Tempelmeier, H. (2005): Produktion und Logistik. 6., verb. Aufl., [Hauptbd.], Berlin: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2005.
Eversheim, W.; Schuh, G. (1999b): Gestaltung von Produktionssystemen, VDI-Buch Nr. 3, Berlin: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 1999.
Vorlesungsskript "Sustainability in Production Engineering" |
Bemerkung |
Die Übung wird als vorlesungsbegleitendes Projekt gestaltet. Termine und Räume werden zu einem späteren Zeitpunkt in der Vorlesung bzw. im Internet bekannt gegeben. |
Anmerkung Pool |
Die Leistungspunkte beziehen sich auf Vorlesung und Übung
"Sustainability in Production Engineering" |
Leistung (Form / Umfang) |
schrifliche Prüfung, 120 Min Klausur |