Inhalt
Kommentar |
In dieser Vorlesung wird gezeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce eingesetzt werden kann. Dabei kommen zur Sprache: - die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie, - Grundbegriffe, Geschichte, Technik und Dienste des Internet, - das Internet als elektronische Marktplattform, - Rahmenbedingungen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce, - das Internet als Instrument des Marketing-Managements und des Electronic Commerce, - Besonderheiten des Internet-Marketing, - Marketing-Forschung im Internet, - die Konzeption des Internet-Marketing (Ziele, Strategien, Maßnahmen), - die Implementierung und Kontrolle des Internet-Marketing, - Internet-Marketing und E-Commerce in der Praxis, - die Zukunft der Internet-Ökonomie. |
Literatur |
Fritz, W. (2009): Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen, Rahmenbedingungen, Instrumente. Mit Praxisbeispielen, 3. Aufl., Wiesbaden 2004.
Strauss, J. /El-Ansary, A. /Frost, R.(2006): E-Marketing, 7. Aufl., N. J. 2014.
Chaffey, D./Ellis-Chadwick, F./Mayer, R./Johnston, K. (2009): Internet-Marketing, 4.Aufl., Harlow 2009.
Folienskript |
Bemerkung |
Es wird empfohlen, vorher die Vorlesung "Einführung in das Marketing" zu hören. |
Leistung (Form / Umfang) |
60 Minuten Klausur |