Inhalt
Kommentar |
Einführung Herzanatomie, Kreislauf Lunge, Atmung, Beatmung, Endoskopie, Bronchoskopie Herzlungenmaschine, Kreislaufunterstützung, Kunstherzen Herzrhythmus / Herzrhythmusstörungen Koronaranatomie, Herzinfarkt (Diagnostik und Therapie), Wiederbelebung Schrittmacher, Herzrhythmusstörungen Chirurgische Techniken Monitoring und Intensivpflege Rechtliche Aspekte der ärztlichen Behandlung Repetition Nähere Informationen finden Sie unter http://www.emg.ing.tu-bs.de/lehre/lehre_d.html |
Literatur |
Zur Vorlesung wird eine Multimedia-CD-ROM mit Skript und Übungen angeboten, zusätzlich zum Download auf der Homepage des Instituts
- Schäffler A, Mencke N: Mensch Körper Krankheit, Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder
Lehrbuch und Atlas für die Berufe im Gesundheitswesen, Urban & Fischer, München Jena 1999,
- Kramme R. Medizintechnik: Verfahren, Systeme, Informationsverarbeitung
Springer, Berlin Heidelberg New York |
Bemerkung |
Maximal 150 Teilnehmer können zu der Vorlesung und den Übungen zugelassen werden. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Wartelisten werden nicht geführt. Studierende, in deren Studiengang die Veranstaltung zur Wahlpflicht gehört, werden bevorzugt zugelassen. Anmeldung ausschließlich über die Homepage des Instituts: http://www.emg.tu-bs.de/lehre/vl/vl_gdm_d.html |
Leistung (Form / Umfang) |
Vorlesung und Exkursion |