Inhalt
Kommentar |
Die Vorlesung soll die Teilnehmer mit den Schutzrechtsarten (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Geschmacksmuster) hinsichtlich des jeweiligen Schutzgegenstandes, der Anmeldung und der Geltendmachung dieser Schutzrechte vertraut machen. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorlesung betrifft das Arbeitnehmererfinderrecht, also die Rechtsbeziehungen zwischen dem angestellten Erfinder und seinem Arbeitgeber. Angesprochen werden ferner Einzelfragen aus dem Wettbewerbsrecht (sklavischer Nachbau, Werbung). |
Literatur |
Patent- und Musterrecht (Verlag dtv-Beck, ISBN 978-3423055635, ca. 13EUR)
Wettbewerbsrecht und Kartellrecht (Verlag dtv-Beck 978-3423050098, ca. 11EUR) |
Bemerkung |
Die Vorlesung richtet sich an alle Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften (alle Fachrichtungen) sowie der Wirtschaftswissenschaften. |
Leistung (Form / Umfang) |
1 Prüfungsleistung: 60 Min. Klausur oder 15 Min. mündliche Prüfung |