Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden    Semester: WiSe 2022/23      Switch to english language    Hilfe    Sitemap
Logout in [min] [minutetext]

Lasermesstechnik und-materialbearbeitung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 2413087 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 1.0
Erwartete Teilnehmer/-innen 0 Max. Teilnehmer/-innen 0
Rhythmus jedes 2. Semester Studienjahr
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 12:15 woch Voraussichtlicher Raum: LENA 003 Voß    
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Voß, Tobias , Prof. Dr. rer. nat. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Halbleitertechnik
Inhalt
Kommentar Die Studierenden kennen die Funktionsweise moderner Lasersysteme, die im Bereich der Halbeitertechnik verwendet werden, und können ihre Funktionsweise basierend auf theoretischen Modellen erläutern. Sie können die Wechselwirkung von Laserlicht mit Materie theoretisch beschreiben. Sie analysieren optische Emissionsspektren (Lumineszenz, Plasma, Raman-Streuung, zeitaufgelöste Signale) und können anhand dieser Spektren Rückschlüsse auf Material und Wechselwirkungsprozesse ziehen. Sie kennen die grundlegenden Verfahren der Lasermaterialbearbeitung, insbesondere auch mit modernen Ultrakurzpulslasern. Sie können nichtlinear-optische Prozesse theoretisch beschreiben und kennen ihre Bedeutung für die laserbasierten Methoden in der Halbleitertechnik. Sie nehmen optische Spektren aus laserbasierten Prozessen unter Anleitung auf und fertigen selbstständig eine wissenschaftliche Auswertung und Interpretation an, die sie in einer kurzen Präsentation vorstellen.
Inhalte:
Grundlagen der Lasertechnik
Erzeugung ultrakurzer Laserpulse
Charakterisierung von Laserstrahlen und Laserpulsen
Spektroskopie mit sub-Nanosekunden-Zeitauflösung
Grundlagen der nichtlinearen Optik
Licht-Materie-Wechselwirkung
Laserbasierte Materialbearbeitung in der Halbleitertechnik
Moderne Spektroskopiemethoden in der Halbleitertechnik
Server: LSF19 Impressum & Datenschutz            Erklärung zur Barrierefreiheit