Hinweis : |
Leistungspunkte:
8 Workload:240 h SWS:8 Anzahl Semester:2 Qualifikationsziele:Nach Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden ein elementares Grundwissen in Digitaltechnik und Schaltungstechnik. Sie sind in der Lage, grundlegende digitale Schaltungen zu analysieren, selbstständig zu entwickeln und zu implementieren. Darüber hinaus kennen die Studierenden die elementaren Grundlagen von Rechensystemen. Inhalte:Technische Informatik 1: - Netzwerkberechnungsmethoden - Aufbau PN-Diode, MOSFET, Grundschaltungen - Digitaltechnik, Grundlagen der Boolschen Algebra - statische CMOS-Schaltungstechnik - Übertragung digitaler Signale auf Leitungen - elementare Leitungsstrukturen, Busse - Schaltwerke - Funktion und Timing - zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen - statischer und dynamischer Schreib-/Lesespeicher Technische Informatik 2: - Hardwarestruktur eines Rechnersystems - Zahlendarstellung, Zahlenarithmetik - Schaltnetze, Minimierung, Standardschaltnetze - Schaltwerke, Realisierungen - Busse -Grundfunktionen und Protokolle- - Prozessor-Struktur (Mikroarchitektur) - Instruction Set Architecture - Grundlagen Assemblersprache Lernformen:Vorlesung und Übung Prüfungsmodalitäten:1 Prüfungsleistung: Klausur über 180 Minuten oder mündliche Prüfung, 30 Minuten (nach Teilnehmerzahl) Literatur:Technische Informatik 1: - M. Albach: Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2, Pearson 2005 - R. Ernst, P. Rüffer: Skript zu Technischer Informatik I, 2005 - R. Ohse: Elektrotechnik für Ingenieure Lehrbuch, Band 1, 2003 - U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiterschaltungstechnik, Springer, 1999 - A. Sedra, K. Smith: Microelectronic Circuits, Oxford University Press, 1998 Technische Informatik 2: - J. Wakerly: Digital Design, Prentice Hall, 2001 - D. Gajski: Principles of Digital Design, Prentice Hall, 1997 - M. Mano, Ch. Kime: Logic and Computer Design Fundamentals, Prentice Hall, 2001 - A. Tanenbaum, J. Goodman: Computerarchitektur, Pearson Studium, 2001 Modulverantwortlicher:Michalik, Harald, Prof.Dr.-Ing. |
Einrichtungen |
Department Informatik
|